Blutspende in Hohenwestedt

Am 22.Juli ist wieder eine Möglichkeit im Forum in Hohenwestedt Blut zu spenden. ein leckerer Imbiss wartet auf euch!
Rektor-Wurr-Strasse 1-3 ab  
15:00-19:00 Uhr, Termin über  blutspende.de buchen

Spaziergang gegen die Einsamkeit

Am Samstag trafen sich nur wenige Neugierige zum Spaziergang mit Zeit für einander. Aber die wurden belohnt mit viel Natur und netten Gesprächen. 
Danke an die Ausrichter und Beteiligten!!

Hohenwestedt_Messe 17. und 18. Mai

 Bei strahlendem Wetter waren wir mit unserem Infostand auf der Hohenwestedter Messe vertreten. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über das Thema Blutspende zu informieren. Wir konnten viele Fragen beantworten und gleichzeitig auf die Bedeutung und den Wert unserer Arbeit aufmerksam machen. Es entstanden zahlreiche anregende Gespräche mit Mitgliedern sowie interessierten Besucherinnen und Besuchern. Wir danken herzlich für zwei gelungene Messetage im Zentrum von Hohenwestedt. 


Blutspende am 6. Mai 2025

Wieder einmal haben wir eine gelungene Blutspende-Aktion geschafft., 131 Spendewillige sind gekommen, 125 durften spenden und darunter waren 12 Erstspender!  Vielen Dank an alle Spender und Helfer!!!
Nächste Spende ist am 22.Juli!!!!!

Tagesfahrt zur Rapsblüte nach Fehmarn

Am Sonntag, 4.Mai, ging es schon um 7:00 Uhr früh mit Markus und dem Ubben-Bus Richtung Fehmarn bei frischem Wind und kühlen Temperaturen. 43 tourbegeisterte DRK-Anhänger hatten eine gute Fahrt nach Fehmarn mit stetig besser werdendem Wetter. Auf einer 3-stündigen Inselrundfahrt erfuhren alle sehr viel über Fehmarn, Geschichte und Land und Leute, durch den sehr engagierten Inselführer. Neben dem leuchtenden Raps bekamen wir auch die Baustelle zum Sundtunnel zu sehen, mit enger Buswendung, weil die Straße plötzlich versperrt war. und alle Mitreisenden wissen nun, warum es auf Fehmarn   auch die Stadt Fehmarn gibt. nach einem leckeren Mittagessen gab es noch genügend Zeit, sich die Füße in der Innenstadt von Burg zu vertreten. Mit sicherem Fuß auf dem Gaspedal ging es gegen Abend wieder Richtung Hohenwestedt.

   Fahrt nachLütjensee zum DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

Am 3.April ging es mit Ubben-Reisen gemeinsam mit den Landfrauen  nach Lütjensee  zum Blutspendedienst. Dort gab Herr Habich viele Informationen über die Behandlung und Verarbeitung der Blutspenden.  Auch für die knurrenden Mägen wurde etwas geboten. Ein schöner, interessanter Tag!

 Vortrag mit DRK und Hospizverein:

Diabetes und Ernährung

Am 2.April organisierte der Hospizverein mit uns vom DRK einen Vortrag zum Thema Diabetes und Ernährung. Frau Heike Rohde hatte das Thema gut vorbereitet und alle Interessierten mit Informationen gefüttert. Es gab sehr viel positive Resonanz. Ein herzliches Dankeschön an Frau Rohde!

Mitgliederversammlung des DRK OV Hohenwestedt

Im Landhaus fand am 28.März unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Am Tortenbüfett konnte sich jeder ein leckeres Stück Kuchen holen, Kaffee gab es am Tisch. Nach der Stärkung verlas Sabine Witthinrich das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung. Hellmuth Allais gab einen Bericht über die Aktivitäten des Vorstandes und die Unternehmungen für Mitglieder und Gäste des vergangenen Jahres. Elke Gloy verliest den Kassenbericht und die Kassenprüfer berichten über eine ordnungsgemäß geführte Kasse und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Herr Heiner Reese wird für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Nach einem Überblick über weitere Veranstaltungen zog der Postbüddel (Comedie op Platt) mit seiner gesprächigen Puppe die Gäste in seinen Bann.

Plattdeutsches Theater in Nindorf

Am 09.März ging es für 25 Interressierte ins Dorfgemeinschaftshaus nach Nindorf. Die Theatergruppe hatte das Stück "Een Mann ahn Buuk" einstudiert. Vorweg gab es Kaffee , Torte , Kuchen und Brot satt.                                                                                                                                                                            Die Akteure lieferten ein tolles Theater ab, das so manchen herzlich lachen ließ.

Lachmöwentheater Laboe : "De Deern is richtig"

Wieder ein voller Erfolg!

Blutspende 21.01.2025

                       Zur ersten Blutspende dieses Jahres erschienen 153 Spendewillige, davon durften 130 spenden und fantastische 21 waren Erstspender!! Vielen Dank den Spendern und dem Helferteam um Sabine!!

Vielleicht für einige Spender interressant: wenn man 3-4 Stunden vorm Spenden nichts mehr gegessen hat, wird der Arzt Sie vom Spenden ausschließen!

Ein großes Dankeschön an die VHS Hohenwestedt

Die VHS Hohenwestedt führt regelmäßig die " Nimm´s mit- Börse" durch. Im November  wurde  DRK-OV für den Erlös ausgewählt. Wir freuen uns sehr über den Spendenbetrag und sagen DANKE!!

Adventsfeier für unsere Mitglieder und Partner

am Samstag, den  23.November 2024  fanden sich viele DRK-Mitglieder zu einem schönen Nachmittag bei Kaffee, Stollen und Plätzchen im Landhaus ein.  Zur Unterhaltung war Martha Hausschild mit ihrer Gitarrengruppe eingeladen, die ein nettes musikalisches Programm , auch auf Platt, dabei hatten. Anschließend wurde Bingo gespielt und jeder Gast erhielt ein Geschenk. Zum Abschluss der gemütlichen Feier gab es Rundstück warm. Der Vorstand feut sich sehr über die gute Beteiligung und wünscht allen Mitgliedern und deren Familien eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Letzte Blutspende 2024


Am 29.10.24 war der letzte diesjährige Spendetag in Hohenwestedt. Trotz der Baustelle und diversen Infos dazu erschienen 115 Spendewillige. Davon durften 106 Blut spenden, davon waren 5 Erstspender.  Es gab wieder Wacken-Stempel für die Sammler, und zur Stärkung leckere Brote, Kuchen, Kaffee und Säfte, Kartoffelsalat von Kartoffelkunst und Würstchen. Vielen Dank den Spendern und den ehrenamtlichen Helfern, ohne die es nicht so prima klappen würde!! Allen einen schönen Herbst!

Kinobesuch mit dem DRK-OV Hohenwestedt

Am 25.10.2024 fuhr das DRK mit 23 Interessierten zum Schauburg-Filmtheater nach Rendsburg.
Gezeigt wurde "Liebesgrüße aus Nizza". Vorher gab es Kaffee und Kuchen!
Ein kurzweiliger Nachmittag für alle. Ein Dank an die Seniorenstiftung der Fördesparkasse und der Spende der VR-Bank!

Kleiderbörse für Frauen und Männer

Am 27.September 2024 fand die erste DRK-Kleiderbörse im Landhaus statt.  Alle Tische, die zur Verfügung standen, waren recht schnell gebucht und am Abend gut bestückt.
Es gab so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Die Stimmung war prima und der Service vom Landhaus ließ nichts zu wünschen übrig. Es gab leckere Getränke und köstliche Snacks.  Für das nächste Jahr ist wieder eine Secondhandbörse geplant und wir wünschen uns für die Verkaufenden jede Menge Kaufwillige!!

Führung durch das Schallplattenmuseum Nortorf mit               anschließendem Eis essen

Mit 14 Interessierten besuchten wir das Schallplattenmuseum in Nortorf, das auf dem Gelände der ehemaligen Firma Teldec ( Telefunken / Decca) im ehemaligen Kesselhaus mit einer Fläche von 800 qm beheimatet ist. In einer sachkundigen Führung durch einen Mitarbeiter erfuhren wir viel Interessantes über die Entstehung der Schallplatte Ende des 19./Anfang des 20.Jahrhunderts und entsprechender Abspielgeräte, die im Laufe der Zeit technisch immer mehr verfeinert wurden. Im Keller des Gebäudes stehen Regale mit Tausenden von Schallplatten und vielen kuriosen Geräten, unter anderem eine bunte Musikbox. Im Juni 1950 wurde die 1millionste Schallplatte in Nortorf gepresst. Die letzte Pressung erfolgte 1959. Bis 1987 verließen insgesamt 850000000 Platten die Fabrik. Es waren 1000 Beschäftigte tätig. Wir sahen auch einige Goldene Schallplatten, z.B. von Elvis Presley aus dem Jahr 1958. Der NDR Kiel und NDR Hamburg überließen ihre Schallplattenarchive dem Museum. 
Nach so viel Information haben wir uns mit leckerem Eis gestärkt und den Nachmittag ausklingen lassen.
H.Allais

"Eiszeit"vom DRK-OV für die Senioren und Kita-Kids

Am 10.August besuchte das Eismobil "Juttas Eisspezialitäten" auf Wunsch des DRK-OV-Hohenwestedt die Senioren im CURA und in der Billundstraße und überraschte die Bewohner mit leckerem Eis bei herrlichem Sonnenschein. Am 10. September fuhr das Eismobil zu Kita Zauberstein und zum Gemeindekindergarten und begeisterte die Kids trotz abgekühlter Wetterlage. 450 Kugeln Eis gingen an den Mann und an  die Frau und an die Kids. Hauptsache, es hat allen geschmeckt!!

Die Keramikscheune Aukrug

Ferienpass
Am 2.8.24 waren wir mit 14 Kids in der Keramikscheune im Aukrug. Nach kurzer Einweisung durften sich alle ein Gefäß oder eine Form aussuchen. Mit viel Begeisterung wurden Farben gewählt und mit Freude bemalt, Schablonen genutzt oder Motive gekratzt. Es hat uns viel Freude bereitet, den Kids zuzuschauen und sie zu unterstützen. Im nächsten Jahr sind wir wieder im Ferienpass dabei.
Danke Kiddys!!!

Kannst du mir helfen?

Ferienpass

Der Erste Hilfe -Kurs im Gleis 3 war eine gute Idee für den Ferienpass. Die Kids haben mit viel Eifer und Freude die Informationen von    Heiko Langer aufgenommen und umgesetzt. Ein Erste Hilfe Miniset und eine Überraschungstüte waren der Lohn für das Mitmachen.           Ein großes Dankeschön an Herrn Langer!

16. Juli 2024 Blutspende

Herzlichen Dank an alle 123, die spenden wollten und an 114, die spenden durften.
Darunter 3 Erstspender.
Für alle, die wollten gab es Wackenstempelkarten und wer schon eine hatte, bekam den nächsten Stempel gesetzt.

 Radtour zum Eis essen nach Hohenlockstedt

 Sonntag 23. Juni 

Bei prima Radfahrwetter ging es durch den Schierenwald nach Hohenlockstedt. Leckere Eisbecher und ein Getränk waren der Lohn für die Tour. Gut gestärkt und gut gelaunt radelten die Teilnehmer wieder Richtung Hohenwestedt, natürlich auf einer anderen Route .

Der Hospizverein Mittelholstein und der DRK Ortsverein           Hohenwestedt laden ein zum Vortrag:

"Die Angst auf den letzten Metern des Lebens"


Es sprach die Palliativmedizinerin Frau Dr. Silke Bothmann-Graeber. Sie berichtet aus vielfältigen Erfahrungen mit Menschen im Sterbeprozess und kann dazu beitragen, die Angst zu nehmen, auszuhalten und zu mindern.

Letzte Blutspende: 21.Mai 2024

Danke an alle 131  zur Spende bereiten und Helfer.
Es waren  120 Spender und davon 14 Erstspender!                     Eine 100. Spende und zwei 25.Spende!!
Das heißt aber auch, dass die angehenden Abiturienten die Wette verloren haben. Schade!

Ab dieser Blutspende verteilt der OV Hohenwestedt Stempelhefte für ein Wacken-T-Shirt. 6mal spenden und dann ein T-Shirt ordern.

Tagesausflug nach Angeln zur Rapsblüte

18.Mai2024

Ein insgesamt gelungener Tag mit Rapsblüte , Freilichtmuseum, Spaziergang , Mittagessen und Kaffeetrinken.

Mitgliederversammlung 

Am 22.03.2024 fand die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Hohenwestedt im hiesigen Landhaus statt. Vor der Versammlung fand ein gemütliches Kaffeetrinken statt. Es gab viele interessante Gespräche.
In der anschließenden Mitgliederversammlung wurde neben den normalen Regularien Frau Heike Peters, Hohenwestedt nach 12 jähriger Vorstandsarbeit verabschiedet. Als neuer Beisitzer wurde Herr Michael Reimers, Meezen gewählt.
Im Anschluss berichtete unser Bürgermeister Herr Jan Butenschön über aktuelle Themen und zukünftige Planungen in unserer Gemeinde.
Als unterhaltsamer Abschluss nahm uns der Alleinunterhalter Jan Rappelsnut aus Stockelsdorf mit auf seine plattdeutsche Reise mit Liedern und Döntjes.

Mitgliederversammlung 22.03.2024

Verabschiedung von Heike Peters

Danke für 12 Jahre Vorstandsarbeit

Lachmöwentheater Laboe 11.02.24

"Moral in Müggenhusen" . Nach einer flotten Fahrt im Ubben-Bus wurden wir mit Torte und Kaffee versorgt. Der Dreiakter war wieder wunderbar gespielt und hat uns alle herzlich lachen lassen!!!!
Gerne im nächsten Jahr wieder ins Lachmöwentheater, so die Meinung.

Blutspenden Dienstag, 30. Januar 2024

Vielen Dank an die vielen Blutspender! Wir hatten guten Zulauf:

144 Spendewillige          129 Spender , davon 9 Erstspender!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Theater Itzehoe 14.01.24, 15:00 Uhr

"Berlin Comedian Harmonists" Gastspiel "Verrückte Zeiten"

Die 6 Herren in Frack gibt es schon über 20 Jahre, ein Grund zum Feiern! Ein bunt gemischtes Theater- und Musikprogramm mit altbekannten und moderneren Liedern wird Sie begeistern. 
Abfahrt 14:00 Uhr Fördesparkasse ,Bus Ubben, Rückkehr ca. 18Uhr
Mitglieder 40€, Nichtmitglieder 45€ ( Theaterkarte 45€!)
Anmeldung bis 31.10. : 04871-4305       04871-7628868

Letzte Blutspende: 07. November 23

Vielen Dank an die 106 Spendewilligen und  an 96 Spender, darunter 3 Erstspender.
Ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz in 2023!

Infoveranstaltung: Plötzlich Pflegefall - was nun?

Am 6.Oktober 2023  fand  im Forum, Rektor-Wurr-Straße, Hohenwestedt eine Infoveranstaltung vom Hospizverein und DRK statt.                 Wir freuen uns, dass sich ca. 80 Zuhörer eingefunden haben. Es stellten sich alle beteiligten Ansprechpartner kurz vor und dann konnten Interessierte zu den jeweiligen Plätzen gehen und ihre Fragen stellen und Infomaterial mitnehmen.
Mit dabei waren:  Ambulante Pflege,/ Diakoniestation, Stationäre Pflege - Seniorenheime Billundstraße und Cura, Tagespflege Aukrug, Hospizverein, Hausnotruf Mebo, Seniorenlotsin Fr. Helpenstein,Pflegestützpunkt Fr. Barth, Seniorenassistentin Frau Zuther-Grauerholz, Sozialverband, Maschinenring, Sanitätshaus Kowsky.
Ein herzliches Dankeschön an alle Anwesenden! Es zeigt uns doch, dass es noch viel Informationsbedarf zu dem Thema gibt.

 
               

 | DRK-Blutspendedienst Nord-Ost          gemeinnützige GmbH   Berlin | Brandenburg | Hamburg     Sachsen | Schleswig-Holstein 


 
 
                                           
 
Mit Herzblut für Hohenwestedt: Gleich drei Jubilare kamen zum DRK-Blutspendetermin
 

Hohenwestedt, 01.06.2023 – Mitten im Herzen Schleswig-Holsteins leben zahlreiche Menschen, die sich mit viel Herzblut für ihre Mitmenschen einsetzen. Rund 5400 Einwohner zählt die Gemeinde Hohenwestedt und allein 138 von ihnen kamen zum jüngsten Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes ins Forum Veranstaltungszentrum. Am Nachmittag gab es selbstgebackenen Kuchen und außerdem Kartoffelsalat und Würstchen als stärkenden Spenderimbiss - dieses Angebot freute natürlich auch Blutspenderinnen und Spender aus dem Umland, die nach den Jahren der pandemiebedingten Ausgabe von schlichten Imbissbeuteln nach geleisteter Spende endlich wieder das gemütliche Beisammensein mit liebevoll zubereiteter Verpflegung genießen konnten.
 


Federführend im etwa 20-köpfigen, ehrenamtlichen Imbissteam des DRK-Ortsvereins Hohenwestedt und damit verantwortlich für die Betreuung und Verköstigung der Blutspender, ist seit rund fünf Jahren Sabine Witthinrich. Beim jüngsten Spendetermin Ende Mai war sie aber nicht nur in dieser Funktion aktiv, ganz nebenbei nahm die 58-Jährige auch noch zum 100. Mal selbst auf der Spenderliege Platz. Mit ihrer seltenen Blutgruppe 0 Rhesus negativ weiß die Hohenwestedterin genau um die Wichtigkeit ihres Engagements. Denn sie ist eine sogenannte ‚Universalspenderin‘, da ihr Blut von Patienten mit allen anderen Blutgruppen empfangen werden kann. Bluttransfusionen können nur blutgruppengleich, bzw. dann durchgeführt werden, wenn die Blutgruppen miteinander kompatibel sind. Nach 100 Spenden steckt Sabine Witthinrich ihre Ziele weiter: Die 125. Spende hat sie nun fest im Blick. Wenn sie die maximale Anzahl von vier Blutspenden pro Jahr, die Frauen erlaubt sind, voll ausschöpft, benötigt sie noch etwas mehr als sechs Jahre, um das nächste Jubiläum zu erreichen. Zunächst einmal wird sie ihrem Ortsverein aber weiterhin ehrenamtlich als Schriftführerin zur Verfügung stehen, und sie wird sich vier Mal im Jahr um das leibliche Wohl der in Hohenwestedt jedes Mal weit über 100 anwesenden Spenderinnen und Spender kümmern. „Das Ehrenamt gibt einem viel zurück. Ich freue mich immer, wenn die Spender sich wohlfühlen und das gute Essen loben“, so Witthinrich.
 
Hellmuth Allais, DRK-Ortsvorsitzender in Hohenwestedt, bedankte sich an diesem erfolgreichen Spendenachmittag nicht nur bei seiner Vorstandskollegin, er konnte sogar noch zwei weiteren hohen Blutspendejubilaren gratulieren und ihnen kleine Präsente überreichen: Volker Stürck - übrigens ebenfalls ‚Universalspender‘ - kam zu seiner 150. Blutspende. Um diese hohe Zahl zu erreichen, nimmt er zwar überwiegend die Termine in Hohenwestedt wahr, pendelt aber auch nach Bargstedt, Hanerau-Hademarschen oder Nienborstel. Ein echter Blutspende-Tourist! Ebenso hält es auch Claus Peter Reese, der dritte Jubilar im Bunde. Ihm dankte Hellmuth Allais für 50 Liter Blut, die er mit seiner 100. Spende bereits abgegeben hat, um anderen Menschen in seiner Region das Leben zu retten. Der Blutspendenachmittag bedeutete einmal mehr ganz viel Herzblut aus und für Hohenwestedt!
 
Foto oben vlnr: Tim Habich vom DRK-Blutspendienst, Jubilarin Sabine Witthinrich und DRK-Ortvorsitzender Hellmuth Allais bei der Übergabe der Präsente an Sabine Witthinrich in Hohenwestedt am 30.05.2023
Foto mitte: Sabine Witthinrich leistet ihre 100. DRK-Blutspende
Foto unten links: 150 Blutspenden geleistet: Volker Stürck
Foto unten rechts: Spendejublar mit 100 DRK-Blutspenden: Claus Peter Reese
 
Fotos: ©DRK-Blutspendedienst Nord-Ost/Nutzung honorarfrei
 
Wer kann Blut spenden?
Spenden können gesunde Erwachsene ab 18 Jahren, die mindestens 50 kg wiegen. Eine Spende ist derzeit bis zum 73. Geburtstag möglich, bei Erstspendenden bis 65 Jahre. Frauen können bis zu vier Mal in 365 Tagen spenden, Männer bis zu sechs Mal. Ein/e Arzt/Ärztin stellt auf dem Blutspendetermin tagesaktuell die Spendetauglichkeit fest. Für alle DRK-Blutspendetermine ist eine Terminreservierung vorab erforderlich. Sie kann unter www.blutspende-nordost.de erfolgen oder unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11.


Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.

  Blutspendetermin am 30.05.23

Vielen Dank allen 138 Spendewilligen, allen 133 Spendern und           allen 14 Erstspendern!!!!

Schade, dass die Wette mit den Abiturienten in diesem Jahr für die Schulabgänger verlorengegangen ist.
Trotzdem ein kräftiges Daumendrücken von uns fürs Abi 2023!


Vortrag Demenz

Wir freuen uns, dass 55 wissenshungrige Zuhörer den Weg zum Vortrag gegangen sind!
Frau Anna Jannes vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein hat durch ihren Vortrag die Grundlagen zum Krankheitsbild und auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie eine Demenz erkennbar ist und wie wir damit umgehen können. Es gab anschauliche Infos von den Zuhörern und anschließend noch die Möglichkeit, direkt mit Frau Jannes zu reden.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an die Referentin und die Zuhörer!!

Mitgliederversammlung 24.03.2023

Danke an die zahlreichen Mitglieder und Gäste, die sich im Forum eingefunden hatten. Nach dem Genuss vieler leckerer Torten, Brote, Kaffee und Getränken hielt der Vorstand die Mitgliederversammlung ab. Hellmuth Allais informierte über das Geschehen in 2022 und hielt Ausschau auf 2023. Es wurden die Damen der Kleiderkammer verabschiedet und Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Anschließend gab Bürgermeister Jan Butenschön Bericht über die Vorhaben in der Gemeinde und Frau Nadine Helpenstein stellte sich und                                                                   das Projekt "Präventive Hausbesuche" vor.

Tolles Ergebnis aus 2022:

Im Monat Mai 22 hat der OV Hohenwestedt die Erstspenderzahl mit der Wette 
mit den Gymnasiasten Hohe Geest in die Höhe getrieben
und ein großes Lob  aus Lütjensee bekommen! 
Platz 1 im Mai unter allen Ortsvereinen in Schleswig-Holstein!
Ein Dank nochmal an die Abiturienten und Erstspender!

Wir bedanken uns bei den 137 Blutspendern, die am 31.Mai im Forum waren.  Den Abiturienten der Schule Hohe Geest können wir dazu gratulieren, dass sie ihre Wette gewonnen haben. Damit erhalten sie einen Zuschuss für ihren Abiball von uns. Zusätzlich zu den Erstspendern der Wette spendeten 12 weitere Personen zum ersten Mal.

Wir sind überwältigt. Vielen Dank!

Hilfe für die Ukraine

Der OV Hohenwestedt steht mit dem Hilfsprojekt in Haale in Verbindung. Die erste Hilfsladung ist unterwegs. Wenn Sie gute, warme Kleidung, Babysachen und Zubehör, Rucksäcke, Powerbanks oder andere brauchbare Spenden haben, bewahren Sie sie zuhause auf und melden Sie sich telefonisch bei H.Allais 04871 1066 oder                       Heike Peters 04871 1695.   Sobald wir von einer neuen Tour an die Grenze hören, kontaktieren wir Sie. Spenden für Kraftstoff der Transporter  werden auch gerne gesammelt.        Zudem ist ein Trio um Birgit Arndt aktiv und sammelt Spenden, Verbandsmaterial, Schmerzmittel und Babynahrung für die nächste Tour Richtung Ukraine.