Infoveranstaltung: Plötzlich Pflegefall - was nun?
Am 6.Oktober 2023 von 16:00 bis 18:00 findet im Forum, Rektor-Wurr-Straße, Hohenwestedt eine Infoveranstaltung vom Hospizverein und DRK statt. Es stellen sich alle beteiligten Ansprechpartner kurz vor und dann können Interessierte zu den jeweiligen Plätzen gehen und ihre Fragen stellen.
Mit dabei sind: Ambulante Pflege,/ Diakoniestation, Stationäre Pflege - Seniorenheime Billundstraße und Cura, Tagespflege Aukrug, Hospizverein, Hausnotruf Mebo, Seniorenlotsin Fr. Helpenstein,Pflegestützpunkt Fr. Barth, Seniorenassistentin Fr. Zuther-Grauerholz, Sozialverband, Maschinenring, Sanitätshaus Kowsky.
Für Getränke ist Jörn Hass dabei.
Blutspende 12.09.23
Vielen Dank an die Blutspender 113 an der Zahl, darunter 9 Erstspender
und ein Dankeschön an die fleißigen Helfer fürs Rundum!!
| DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH Berlin | Brandenburg | Hamburg Sachsen | Schleswig-Holstein
Mit Herzblut für Hohenwestedt: Gleich drei Jubilare kamen zum DRK-Blutspendetermin
Hohenwestedt, 01.06.2023 – Mitten im Herzen Schleswig-Holsteins leben zahlreiche Menschen, die sich mit viel Herzblut für ihre Mitmenschen einsetzen. Rund 5400 Einwohner zählt die Gemeinde Hohenwestedt und allein 138 von ihnen kamen zum jüngsten Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes ins Forum Veranstaltungszentrum. Am Nachmittag gab es selbstgebackenen Kuchen und außerdem Kartoffelsalat und Würstchen als stärkenden Spenderimbiss - dieses Angebot freute natürlich auch Blutspenderinnen und Spender aus dem Umland, die nach den Jahren der pandemiebedingten Ausgabe von schlichten Imbissbeuteln nach geleisteter Spende endlich wieder das gemütliche Beisammensein mit liebevoll zubereiteter Verpflegung genießen konnten.
Federführend im etwa 20-köpfigen, ehrenamtlichen Imbissteam des DRK-Ortsvereins Hohenwestedt und damit verantwortlich für die Betreuung und Verköstigung der Blutspender, ist seit rund fünf Jahren Sabine Witthinrich. Beim jüngsten Spendetermin Ende Mai war sie aber nicht nur in dieser Funktion aktiv, ganz nebenbei nahm die 58-Jährige auch noch zum 100. Mal selbst auf der Spenderliege Platz. Mit ihrer seltenen Blutgruppe 0 Rhesus negativ weiß die Hohenwestedterin genau um die Wichtigkeit ihres Engagements. Denn sie ist eine sogenannte ‚Universalspenderin‘, da ihr Blut von Patienten mit allen anderen Blutgruppen empfangen werden kann. Bluttransfusionen können nur blutgruppengleich, bzw. dann durchgeführt werden, wenn die Blutgruppen miteinander kompatibel sind. Nach 100 Spenden steckt Sabine Witthinrich ihre Ziele weiter: Die 125. Spende hat sie nun fest im Blick. Wenn sie die maximale Anzahl von vier Blutspenden pro Jahr, die Frauen erlaubt sind, voll ausschöpft, benötigt sie noch etwas mehr als sechs Jahre, um das nächste Jubiläum zu erreichen. Zunächst einmal wird sie ihrem Ortsverein aber weiterhin ehrenamtlich als Schriftführerin zur Verfügung stehen, und sie wird sich vier Mal im Jahr um das leibliche Wohl der in Hohenwestedt jedes Mal weit über 100 anwesenden Spenderinnen und Spender kümmern. „Das Ehrenamt gibt einem viel zurück. Ich freue mich immer, wenn die Spender sich wohlfühlen und das gute Essen loben“, so Witthinrich.
Hellmuth Allais, DRK-Ortsvorsitzender in Hohenwestedt, bedankte sich an diesem erfolgreichen Spendenachmittag nicht nur bei seiner Vorstandskollegin, er konnte sogar noch zwei weiteren hohen Blutspendejubilaren gratulieren und ihnen kleine Präsente überreichen: Volker Stürck - übrigens ebenfalls ‚Universalspender‘ - kam zu seiner 150. Blutspende. Um diese hohe Zahl zu erreichen, nimmt er zwar überwiegend die Termine in Hohenwestedt wahr, pendelt aber auch nach Bargstedt, Hanerau-Hademarschen oder Nienborstel. Ein echter Blutspende-Tourist! Ebenso hält es auch Claus Peter Reese, der dritte Jubilar im Bunde. Ihm dankte Hellmuth Allais für 50 Liter Blut, die er mit seiner 100. Spende bereits abgegeben hat, um anderen Menschen in seiner Region das Leben zu retten. Der Blutspendenachmittag bedeutete einmal mehr ganz viel Herzblut aus und für Hohenwestedt!
Foto oben vlnr: Tim Habich vom DRK-Blutspendienst, Jubilarin Sabine Witthinrich und DRK-Ortvorsitzender Hellmuth Allais bei der Übergabe der Präsente an Sabine Witthinrich in Hohenwestedt am 30.05.2023
Foto mitte: Sabine Witthinrich leistet ihre 100. DRK-Blutspende
Foto unten links: 150 Blutspenden geleistet: Volker Stürck
Foto unten rechts: Spendejublar mit 100 DRK-Blutspenden: Claus Peter Reese
Fotos: ©DRK-Blutspendedienst Nord-Ost/Nutzung honorarfrei
Wer kann Blut spenden?
Spenden können gesunde Erwachsene ab 18 Jahren, die mindestens 50 kg wiegen. Eine Spende ist derzeit bis zum 73. Geburtstag möglich, bei Erstspendenden bis 65 Jahre. Frauen können bis zu vier Mal in 365 Tagen spenden, Männer bis zu sechs Mal. Ein/e Arzt/Ärztin stellt auf dem Blutspendetermin tagesaktuell die Spendetauglichkeit fest. Für alle DRK-Blutspendetermine ist eine Terminreservierung vorab erforderlich. Sie kann unter www.blutspende-nordost.de erfolgen oder unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11.
Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.
Blutspendetermin am 30.05.23
Vielen Dank allen 138 Spendewilligen, allen 133 Spendern und allen 14 Erstspendern!!!!
Schade, dass die Wette mit den Abiturienten in diesem Jahr für die Schulabgänger verlorengegangen ist.
Trotzdem ein kräftiges Daumendrücken von uns fürs Abi 2023!
Vortrag Demenz
Wir freuen uns, dass 55 wissenshungrige Zuhörer den Weg zum Vortrag gegangen sind!
Frau Anna Jannes vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein hat durch ihren Vortrag die Grundlagen zum Krankheitsbild und auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie eine Demenz erkennbar ist und wie wir damit umgehen können. Es gab anschauliche Infos von den Zuhörern und anschließend noch die Möglichkeit, direkt mit Frau Jannes zu reden.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an die Referentin und die Zuhörer!!
Mitgliederversammlung 24.03.2023
Danke an die zahlreichen Mitglieder und Gäste, die sich im Forum eingefunden hatten. Nach dem Genuss vieler leckerer Torten, Brote, Kaffee und Getränken hielt der Vorstand die Mitgliederversammlung ab. Hellmuth Allais informierte über das Geschehen in 2022 und hielt Ausschau auf 2023. Es wurden die Damen der Kleiderkammer verabschiedet und Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Anschließend gab Bürgermeister Jan Butenschön Bericht über die Vorhaben in der Gemeinde und Frau Nadine Helpenstein stellte sich und das Projekt "Präventive Hausbesuche" vor.
Tolles Ergebnis aus 2022:
Im Monat Mai 22 hat der OV Hohenwestedt die Erstspenderzahl mit der Wette
mit den Gymnasiasten Hohe Geest in die Höhe getrieben
und ein großes Lob aus Lütjensee bekommen!
Platz 1 im Mai unter allen Ortsvereinen in Schleswig-Holstein!
Ein Dank nochmal an die Abiturienten und Erstspender!
Wir bedanken uns bei den 137 Blutspendern, die am 31.Mai im Forum waren. Den Abiturienten der Schule Hohe Geest können wir dazu gratulieren, dass sie ihre Wette gewonnen haben. Damit erhalten sie einen Zuschuss für ihren Abiball von uns. Zusätzlich zu den Erstspendern der Wette spendeten 12 weitere Personen zum ersten Mal.
Wir sind überwältigt. Vielen Dank!
Hilfe für die Ukraine
Der OV Hohenwestedt steht mit dem Hilfsprojekt in Haale in Verbindung. Die erste Hilfsladung ist unterwegs. Wenn Sie gute, warme Kleidung, Babysachen und Zubehör, Rucksäcke, Powerbanks oder andere brauchbare Spenden haben, bewahren Sie sie zuhause auf und melden Sie sich telefonisch bei H.Allais 04871 1066 oder Heike Peters 04871 1695. Sobald wir von einer neuen Tour an die Grenze hören, kontaktieren wir Sie. Spenden für Kraftstoff der Transporter werden auch gerne gesammelt. Zudem ist ein Trio um Birgit Arndt aktiv und sammelt Spenden, Verbandsmaterial, Schmerzmittel und Babynahrung für die nächste Tour Richtung Ukraine.